Im Jahresverlauf investierte die Deutsche Bank insgesamt 77 Mio Euro in die Fortbildung ihrer Mitarbeiter. Dies entspricht dem für 2016 budgetierten Betrag. Die konsequente Nutzung digitaler Lernangebote und interner Führungskräfte als Impulsgeber und Referenten sowie die bereichsübergreifende Konsolidierung von Förderprogrammen ermöglichten es, die Aufwendungen im Jahresvergleich bei quantitativ und qualitativ höherem Angebot signifikant zu reduzieren (2015: 92 Mio Euro). Die Schulungsschwerpunkte lagen 2016 auf Risikomanagement- und Compliance-Schulungen sowie auf den Kern- und Führungskompetenzen. Insgesamt stieg die Anzahl der absolvierten Trainings der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr um 30 %.
Training

Trainingsteilnahmen |
|||||||||
In Tsd |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
||||
|
|||||||||
Governance, Risk Management & Compliance |
935,4 |
703,2 |
534,8 |
447,5 |
421,3 |
||||
Nicht-regulatorische Trainings |
241,9 |
203,9 |
189,4 |
219,7 |
235,6 |
||||
– Produkt-Trainings |
125,5 |
102,1 |
|
|
|
||||
– Grundlagen-Trainings1 |
116,4 |
101,8 |
|
|
|
||||
Insgesamt |
1.177,3 |
907,1 |
724,2 |
667,2 |
656,9 |
In der zweiten Jahreshälfte 2016 wurde für alle Mitarbeiter die neue Lernplattform „Connect2Learn“ eingeführt. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche bei einer einfachen Navigation und optimierter Funktionalität. Alle Lernaktivitäten, auch verpflichtende Compliance-Trainings, sind über das neue System verfügbar. Dies ermöglicht es der Bank, ihren Mitarbeitern die geeigneten Lernangebote zeitnah bereitzustellen sowie Lernfortschritte und Teilnahmequoten besser nachzuverfolgen. Auf der benutzerfreundlichen Startseite des Systems erhalten Mitarbeiter eine übersichtliche Darstellung ihrer anstehenden Compliance- und aufsichtsrechtlichen Pflichtschulungen, während Führungskräfte den Lernstatus und -fortschritt ihrer Teammitglieder jederzeit einsehen können.